Themen

Hartmut Preuß , Butzbacher Zeitung „Lokales Griedel“                                                                                                                                                         Butzbach, den 15.12.2019

Griedels Musikantenfamilie ganz weihnachtlich

Die festlich eingedeckten Tische im örtlichen Schützenhaus zierten goldene Sterne und Weihnachtsbäumchen aus Notenblättern – sehr schön die herrliche Dekoration zur besinnlich-fröhlichen Weihnachtsfeier des Musikverein Griedel.

Vorsitzender Erich Strasheim, wie immer ein unermüdlicher Aktivposten vom Eindecken der Tische bis hin zur Essensausgabe, wünschte nach seiner Begrüßung allen aktiven Musikern, passiven Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes Fest und ein gutes 2020.

Unter den Gästen am Samstagabend auch der beliebte Dirigent und musikalische Leiter Mathias Sauerbier, der wie MV-Urgestein und Cheftrompeter Lutz Herbel, an den Tischen für beste Stimmung sorgte und „Gute Laune-Lutz“ dazu so manch hochprozentige Runde verteilte.

Einmal ganz ohne eigene Musik, beim angeregten Gespräch und geselligen Miteinander genoss man im Schein der flackernden Kerzen das leckere Buffet und die Harmonie unter Gleichgesinnten. Die seit Jahren erfolgreiche Spielgemeinschaft mit dem Musikzug Oberkleen erfuhr eine weitere Bestätigung durch Oberkleens Vorsitzenden Volkmar Schmidt, der Mathias Sauerbier beschenkte und ihm für ein weiteres Jahr der hervorragenden musikalische Leitung auch des Musikzuges dankte.

Obwohl jetzt durch die bevorstehenden Feiertage und den Jahreswechsel keine Termine mehr im Vereins-Kalender stehen, wurden bereits die nächsten Veranstaltungen angesprochen mit dem musikalischen Ehrentag am 12. Januar und der Hauptversammlung am Mittwoch, 11. März 2020 – beides in den Räumlichkeiten des Schützenhaus Griedel.

Eine große Überraschung dann zu fortgeschrittener Stunde, als mit Samuel Tröster (Klarinette), Marie Hadwiger (Blockflöte) und Paulina Falke (Querflöte) ein überaus talentiertes Trio aus der Nachwuchsabteilung des Musikvereins mit weihnachtlichen Melodien die bestens aufgelegte Runde vortrefflich unterhielt, die sonst ja selbst ihren Zuhörern über all die Jahre immer wieder soviel Freude nach Noten bereitet. Mit dem gemeinsam gesungenen „Oh, du fröhliche…“ nahm das harmonische Beisammensein seinen weiteren Verlauf.


Abbildung 1: Beste vorweihnachtliche Stimmung herrschte bei Griedels Musikantenfamilie (vgl. Bericht)

 

Abbildung 2: Bestens mundete das Buffet.

 


Abbildung 3: Feine Musik zur Weihnacht bot das Nachwuchstrio des Musikvereins

 

Abbildung 4: Für seine Dirigententätigkeit beim Musikverein Griedel e.V. und dem Musikzug Oberkleen

dankte Volkmar Schmidt dem musikalischen Leiter Matthias Sauerbier.  

 

Butzbacher Zeitung „Lokales Griedel“   30.10.2019

 

Bunter Abend des Musikverein Griedel begeisterte

Mit herrlicher variantenreicher Blasmusik, humorvollem Theater, musikalischem Nachwuchsdebut mit Stimme und Instrument, gefeiertem Harmonika-Duo und viel guter Laune feierte das begeisterte Publikum in Griedels Bürgerhaus am Samstag “Musik verbindet“.

Das Motto war angenehm stimmig bis zur letzten Sekunde Programm bei diesem unterhaltsamen wie kurzweiligen Konzertabend, durch den wortgewandt und humorvoll Renate Bender führte.

Seit 2013 pflegen der veranstaltende Musikverein Griedel und der Musikzug Oberkleen eine erfolgreiche, harmonische Spielgemeinschaft und dieses beeindruckende Orchester unter Leitung von Matthias Sauerbier eröffnete den bunten Bühnenreigen melodienreich. In perfektem Spiel wurde die gesamte Bandbreite aktueller Blasmusik präsentiert. Mal einfühlsam, fast schon schmeichelnd, mal mitreißend und ausdrucksstark oder im satten, vollvolumigen Big Band-Sound – Stück für Stück ein Genuss nach Noten – informativ kommentiert vom Dirigenten Matthias Sauerbier persönlich. Das „Russische Tagebuch“, „Bye, bye Spiritual“, „May fair Lady“, „The second Waltz“, „Connie Francis-Special“, Schlagerlegenden mit Hits wie „Downtown, „Ein Festival der Liebe“ und „Er gehört zu mir“ faszinierten wie die Filmmusiken der „Familie Feuerstein“, „Salemonia“ und der Evita Peron-Welthit „Weine nicht um mich Argentinien“. Nach diesem wahren Füllhorn feinster Instrumentalkunst gab sich der sängerische Nachwuchs des Gesangvereins „Eintracht Griedel“, die Chorrebellen, die Ehre. Zwischen 8 und 13 Jahre waren die jungen Damen unter Leitung von Alena Bork mit viel guter Laune und deutschen wie englischen Liedern zu erleben bis hin zum ultimativen Faschingshit der letzten Narren-Kampagne „Kordula Grün“.

Aber auch der Musikverein Griedel darf stolz sein auf seinen mehr als nur talentierten musikalischen Nachwuchs. Und der stellte sich nach einem bis fast zwei Jahre währenden Ausbildungszeitraum erstmals vor großem Publikum im Saal. Paulina Falk (Lehrerin Gail Schunk) mit der Querflöte brachte solo ein Minuet von Wolfgang-Amadeus Mozart dar sowie mit Sam Tröster gemeinsam vom gleichen Komponisten „La belle Francaise“.

Sam Tröster seinerseits brillierte mit der Klarinette in Begleitung seines Onkels Andreas Tröster mit den Stücken „El Condor Pasa“ und Somewhere over the Rainbow“.

Marie Hadwiger in Begleitung von Tobias Sauerbier glänzte mit der Gitarre und solchen Hits wie „Good Morning“, This is your Land“ und „Good night Ladies“ – einfach klasse, wie die jungen Musikanten diesen ersten offiziellen Auftritt meisterten

Die Schauspielerprofis der „Laienbühne Griedel“ bieten seit 40 Jahren abwechslungsreiche Unterhaltung und mit dem Einakter „Seltsames Stelldichein“ kam ein turbulent, lustiges Stück zur Aufführung. Eine Frau wartet ernsthaft auf ihren Zug, doch weit und breit keine Gleise und auch vom Meer nichts zu sehen und doch macht der Leuchtturmwärter seinen Job. Ein maskierter Ganove treibt sein Unwesen und wird von einer Polizistin erwischt – die Frau mit Einkaufskorb nimmt das muntere Geschehen mit Verwunderung zur Kenntnis. Doch alles ist nur Spuk, denn die Protagonisten hatten sich aus dem Staub gemacht und ihre Ärzte aus dem Heim bereiteten dem Spektakel ein jähes Ende. Amüsant und schlagfertig die gelungene Aufführung zum puren Vergnügen der Zuschauer im Saal mit den Aktiven Bettina Adami, Diana Hof, Lothar Adami, Julian Maier, Dilara Yilmaz, Anne Sekels und Christin Adami.

Jaqueline Engelmann spielt seit Jahren Klavier, mag Bayern, Dirndl und die Berge – warum nicht auch die steirische Harmonika (Anmerkung: eine Abart des Akkordeons) erlernen und noch besser - gemeinsam mit Cousine Sarah-Marie Gilbert. Gesagt, getan, doch was nur für die Beiden privat und zum Spaß gedacht war landete am Samstag auf der Bühne – was für ein Glück. Phänomenal der begeisternde Auftritt und Stimmung total bis zur letzten Sitzreihe im Saal. Da hielt es die Musiker Matthias Sauerbier (Tenorhorn), Lutz Herbel (Trompete) und Michel Engelmann (Schlagzeug) nicht mehr auf den Plätzen und spontan begleiteten sie das froh gestimmte Duo – beste Musik und gute Laune ohne Ende, ein einziger Erfolg für Jaqueline und Sarah-Marie.

Nach über drei Stunden Kurzweil gehörte die Bühne zum Abschluss wieder dem Musikverein Griedel und dem Musikzug Oberkleen. Beeindruckend schön auch ihr zweites Gastspiel an diesem Abend mit „Neuer Schwung“, „Ferienlaune“, „Böhmische Liebe“, „Ein Herz für Blasmusik“ und zum umjubelten Finale mit stehenden Ovationen der Besucher „Von Freund zu Freund“ – ein Festival der Freude und der ewig jungen Blasmusik. „Musik verbindet“ wurde seinem Anspruch mehr als gerecht – es war ein ganz feiner unterhaltsamer Abend geworden voller Glanzlichter die noch lange in Erinnerung bleiben.

Auf der Tanzfläche ging die Party natürlich noch munter weiter bei beschwingten Melodien vielen Hits und Evergreens der „Wiking Band“.

Zum Gelingen vor und hinter den Kulissen beigetragen haben neben den Sponsoren auch die Besetzungen von Kasse, Garderobe, Ton, Beleuchtung und auch die „Captains“, die den Service und die Bewirtung übernahmen und Andree Wagner mit seinem Küchenteam mit leckeren Snacks und Speisen.

 

 

Musikverein Griedel e.V. eröffnet Musiksommer

Am Pfingstsmontag eröffnete der Musikverein Griedel, mit Unterstützung des Musikzuges Oberkleen, den Musiksommer im Forsthaus in Butzbach. Ab 11 Uhr spielten die Musikanten zum Frühschoppen auf und erfreuten die zahlreichen Gäste im vollbesetzten Biergarten.

 

 

Musikverein Griedel e.V. lädt zum Ehrentag ein

Der Musikverein Griedel lädt alle Freunde der Blasmusik zu seinem Ehrentag ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag den 13.01.19 ab 14:30 Uhr im Schützenhaus in Griedel statt.

Bei Kaffee und Kuchen spielt der Musikverein ein kleines Wunschkonzert, mit Melodien, die die Jubilare zusammengestellt haben.

 

 

 

Musikverein Griedel e.V. bietet Gitarrenunterricht an

Instrumental- Ausbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Musik ist viel mehr als nur ein schöner Zeitvertreib. Musik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Selbst Erwachsene können vom Musizieren profitieren – es mobilisiert das Gehirn und produziert Glückshormone.

Instrumentalunterricht, den wir nicht selber ausbilden können, führen wir mit qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbildern aus der Umgebung durch.

Ausgebildet werden alle in einer Blaskapelle üblichen Musikinstrumente aber auch Schlagzeug und Gitarre. Kontakt: 06033-924659 oder 7447925

 

 

 

 

Am heutigen Sonntag feiert der Musikverein Griedel e.V. sein 60-jähriges Bestehen im und um den Dorftreff Griedel. Die Feierlichkeiten beginnen um 09:30 Uhr mit einem gemeinsamen Festgottesdienst zum 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr in der ev. Kirche in Griedel. Der Gottesdienst wird von der Gemeindepfarrerin Frau Sabine Vosteen gehalten und von dem Musikverein musikalisch umrahmt.